Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


9_-_bewertung_der_leistung

9 - Bewertung der Leistung

9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung

9.1.1 Allgemeines

Wir haben festgelegt:

  • was überwacht und gemessen wird,
  • die Methoden zur
    • Überwachung,
    • Messung,
    • Analyse und
    • Bewertung um gültige Ergebnisse sicherzustellen,
  • zu welchem Zeitpunkt die Überwachung und Messung durchzuführen ist,
  • zu welchem Zeitpunkt die Ergebnisse der Überwachung und Messung zu analysieren und zu bewerten sind.

Alle Überwachungs‐ und Messtätigkeiten stehen in Übereinstimmung mit den Anforderungen. Geeignete dokumentierte Informationen werden als Nachweis erstellt. Die Qualitätsleistung und die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems werden bewertet.

9.1.2 Kundenzufriedenheit

Wir überwachen Wahrnehmungen der Kunden. Das gewählte Ausmaß an Überwachung ist geeignet, nachzuweisen, ob die Anforderungen erfüllt sind. Informationen über Meinungen und den Eindruck des Kunden über unser Unternehmen und dessen Dienstleistungen werden eingeholt.

Methoden zur Einholung und Verwendung dieser Informationen sind festgelegt.

Mögliche Optionen und Informationen sind dabei:

  • Eindrücke der Kunden,
  • Kundenzufriedenheits‐ oder Kundenmeinungsermittlungen,
  • Kundendaten in Bezug auf erbrachte Dienstleistungen,
  • Analyse der Marktanteile,
  • Anerkennungen,
  • Forderungen nach Garantieleistungen,
  • Auswertungen von Korrekturen.

Verweise

Normverweise
Mitgeltende Unterlagen
Prozessbeschreibungen (PB) PB 9 1 2 Kundenzufriedenheit
Arbeitsanweisungen (AA)
Formblätter, Nachweisformen, Informationsberichte (FB, IB) FB 9 1 2 Kundenzufriedenheit

9.1.3 Analyse und Beurteilung

Daten, die aus Erhebungen gewonnen wurden, werden systematisch analysiert und beurteilt.

Die Ergebnisse werden verwendet, um:

  • die Konformität mit den Anforderungen nachzuweisen,
  • die Kundenzufriedenheit zu bewerten und wenn möglich zu verbessern,
  • Wirksamkeit und Konformität des Qualitätsmanagementsystems sicherzustellen,
  • nachzuweisen, dass die Planung erfolgreich umgesetzt wurde,
  • Prozessleistungen zu bewerten,
  • Leistungen externer Anbieter zu bewerten,
  • Notwendigkeiten oder die Chancen für Verbesserungen innerhalb des QM‐Systems zu bestimmen.

Analysen und Beurteilung werden zusätzlich verwendet, um Eingaben für die Managementbewertung zu liefern.

Verweise

Normverweise
Mitgeltende Unterlagen
Prozessbeschreibungen (PB) PB 9 1 3 Leistungsanalyse
PB 9 1 3 1 Leistung Anbieter
PB 9 1 3 2 Untersuchung von Unfällen
Arbeitsanweisungen (AA) AA 9 1 3 Untersuchung von Unfällen
Formblätter, Nachweisformen, Informationsberichte (FB, IB)

9.2 Internes Audit

9.2.1 Planung interner Audits

Interne Audits bzw. SGU‐Inspektionen (Letztere nur bei Anwendung der SCC‐Regeln) werden geplant und durchgeführt, um Informationen zu erhalten ob:

  • wir die Anforderungen an das QM‐System erfüllen,
  • die zugrundeliegende Norm eingehalten wird und
  • das QM‐System wirksam verwirklicht und aufrechterhalten wird.

Wir orientieren uns bei Audits an der DIN EN ISO 19011 „Leitfaden für Audits von Qualitätsmanagement‐ und/oder Umweltmanagementsystemen“ sowie am SCC‐Dokument 003 „SCC‐Checkliste (SICHERHEITS CERTIFIKAT CONTRAKTOREN) CHECKLISTE ZUR BEURTEILUNG DES SGU‐MANAGEMENTSYSTEMS VON KONTRAKTOREN“.

Unsere Regelungen umfassen:

  • Planung,
  • Aufbau,
  • Aufrechterhaltung,
  • Verwirklichung,
  • Häufigkeit,
  • Methoden,
  • Verantwortlichkeiten,
  • Planungsanforderungen und
  • Berichterstattung.

Sie berücksichtigen dabei:

  • Qualitäts‐ und Arbeitsschutzziele,
  • Bedeutung betroffener Prozesse,
  • Rückmeldungen von Kunden,
  • Änderungen mit Einfluss auf unser Unternehmen und
  • die Ergebnisse vorheriger Audits/Inspektionen.

Verweise

Normverweise DIN EN ISO 19011 „Leitfaden für Audits von Qualitätsmanagement‐ und/oder Umweltmanagementsystemen“
SCC‐Dokument 003 „SCC‐Checkliste (SICHERHEITS CERTIFIKAT CONTRAKTOREN) CHECKLISTE ZUR BEURTEILUNG DES SGU‐MANAGEMENTSYSTEMS VON KONTRAKTOREN“
Mitgeltende Unterlagen
Prozessbeschreibungen (PB)
Arbeitsanweisungen (AA)
Formblätter, Nachweisformen, Informationsberichte (FB, IB)

9.2.2 Auditkriterien

Für Audits werden die Kriterien sowie der Umfang festlegt. Auditoren sind so ausgewählt, dass das Durchführen des Audits die Objektivität und Unparteilichkeit des Prüfprozesses sicherstellt. Ergebnisse werden der zuständigen Leitung berichtet. Korrekturen und Korrekturmaßnahmen werden ohne ungerechtfertigte Verzögerungen umgesetzt.

Dokumentierte Informationen werden bei den Unterlagen aufbewahrt.

Verweise

Normverweise
Mitgeltende Unterlagen
Prozessbeschreibungen (PB) PB 9 2 2 Internes Audit
Arbeitsanweisungen (AA) AA 9 2 2 SGU‐Inspektionen
Formblätter, Nachweisformen, Informationsberichte (FB, IB) FB 9 2 2 1 Auditbericht

9.3 Managementbewertung

9.3.1 Allgemeines

Wir bewerten das QM‐System jährlich zur Sicherstellung der fortdauernden Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit.

Folgende Aspekte werden bei der Planung und Durchführung behandelt:

  • der Status von Maßnahmen aus vorherigen Managementbewertungen,
  • Veränderungen bei externen und internen Themen, die das Qualitätsmanagementsystem betreffen, einschließlich dessen strategischer Ausrichtung,
  • Informationen über die Qualitätsleistung, einschließlich Indikatoren zu:
    • Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen,
    • Ergebnissen von Überwachungen und Messungen,
    • Auditergebnissen,
    • Kundenzufriedenheit,
    • Themen in Bezug auf externe Anbieter und andere relevante interessierte Parteien,
    • Eignung von Ressourcen, die für Aufrechterhaltung eines wirksamen QM‐Systems erforderlich sind,
    • Prozessleistung und Konformität von Dienstleistungen,
  • Wirksamkeit von Maßnahmen zur Behandlung von Risiken und Chancen,
  • neue potenzielle Chancen zur fortlaufenden Verbesserung.

9.3.2 Eingaben für die Managementbewertung

Die Eingaben für die Managementbewertung umfassen mindestens:

  • Ergebnisse interner Audits und SGU‐Inspektionen,
  • Auswertung der Arbeitsplatzbegehungen und der Begehungsprotokolle
  • Auswertung der Untersuchung von Unfällen und anderen Ereignissen
  • Rückmeldungen und Beschwerden bezüglich SGU
  • Rückmeldungen von Kunden, Krankenkassen, Berufsgenossenschaft
  • Prozessleistung und Produktkonformität
  • Korrektur ‐ und Vorbeugungsmaßnahmen
  • Folgemaßnahmen vorangegangener Managementbewertungen
  • Änderungen, die sich auf das QM‐System auswirken könnten, und Empfehlungen für Verbesserungen
  • Erreichen von Zielen
  • Evtl. Qualitätskosten, Lieferbewertungen, Marktentwicklungen usw.
  • Wirksamkeit von Maßnahmen zur Behandlung von Risiken und Chancen
  • Möglichkeiten zur Verbesserung

9.3.3 Ergebnisse der Managementbewertung

Die Managementbewertung enthält Entscheidungen und Maßnahmen zu:

  • Chancen der fortlaufenden Verbesserung,
  • Änderungsbedarf am:
    • QM‐System und
    • Ressourcenbedarf.

Dokumentierte Informationen als Nachweis der Ergebnisse der Überprüfung werden aufbewahrt.

Verweise

Normverweise
Mitgeltende Unterlagen
Prozessbeschreibungen (PB)
Arbeitsanweisungen (AA)
Formblätter, Nachweisformen, Informationsberichte (FB, IB) FB 9 2 3 Managementbewertung
9_-_bewertung_der_leistung.txt · Zuletzt geändert: 2021/04/18 18:24 von admin

Menüleiste oben unter lib/tpl/20cones/topbar.html - Sidebar - Sitemap - Orphans wanted